Hamburg-Blog
Suchen
2024-09-08
Die HADAG Hafenfähren: Eine günstige Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt
Wer Hamburg besucht, kommt an den Landungsbrücken nicht vorbei. Hier tummeln sich täglich Hunderte Touristen, die darauf warten, mit einer Hafenrundfahrt die maritime Seite der Stadt zu erleben. Die eindrucksvollen Containerschiffe, der lebendige Elbstrand und die vielen maritimen Sehenswürdigkeiten locken. Doch wusstest du, dass du all das auch ganz unkompliziert und vor allem kostengünstig erleben kannst? Die Antwort: Die HADAG Hafenfähren!
Ein maritimes Abenteuer – und das mit deinem Nahverkehrsticket
Die Hafenfähren der HADAG sind ein fester Bestandteil des Hamburger Nahverkehrs. Das bedeutet: Mit einem ganz normalen HVV-Ticket, der Hamburg CARD oder dem Deutschlandticket kannst du einfach aufsteigen und die sieben verschiedenen Linien erkunden. Die Fähren legen regelmäßig von den Landungsbrücken ab und bringen dich an verschiedenste Punkte entlang der Elbe. Für viele Hamburger sind diese Fähren die maritime Alternative zu Bus und Bahn – warum also nicht auch für dich?
Tipp: Die Hamburg CARD ist ideal für Deutschlandticket-Besitzer!
Besonders clever: Wenn du bereits ein Deutschlandticket hast, brauchst du keine Hamburg CARD mit Nahverkehr. Stattdessen kannst du dir die Hamburg CARD ohne Nahverkehr holen und von über 150 Vorteilen und Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten, Tickets und Attraktionen profitieren. Ein echter Geheimtipp für Sparfüchse!
Unsere Empfehlung: Linie 62 – die maritime Entdeckungstour
Wenn du das Beste aus deiner Fährenfahrt herausholen willst, empfehlen wir dir die Linie 62 ab Landungsbrücken (Brücke 3). Diese Tour bringt dich vorbei an den berühmten Blohm + Voss Docks, der Fischauktionshalle, dem Dockland (oft mit spektakulären Kreuzfahrtschiffen im Hintergrund) und dem idyllischen Museumshafen Övelgönne.
Besonders Övelgönne ist ein echter Geheimtipp: Hier solltest du unbedingt aussteigen! Die einstige Fischersiedlung lädt mit ihrem charmanten Elbstrand und den malerischen Häusern zum Verweilen und Spazieren ein. Wenn du Lust auf noch mehr Natur hast, kannst du von Finkenwerder (Endstation der Linie 62) mit der Linie 64 nach Teufelsbrück weiterfahren. Hier bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Elblotsen bei ihrer Arbeit – und der nahegelegene Jenisch-Park ist perfekt für eine entspannte Pause.
Linie 61: Der Geheimtipp für atemberaubende Aussichten
Du möchtest die beeindruckende Köhlbrandbrücke aus der Nähe erleben? Dann nimm die Linie 61 und fahr bis zum Anleger Neuhof. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Brücke beleuchtet ist, bekommst du einen spektakulären Ausblick auf dieses Wahrzeichen Hamburgs. Ein magisches Erlebnis!
Natürlich bringt dich die Fähre auch wieder zurück. Wenn du dann noch Lust auf eine besondere Perspektive hast, steig einfach in die Linie 73 Richtung Ernst August Schleuse. Am Anleger „Theater im Hafen“ kannst du nicht nur das bunte Treiben an den Landungsbrücken von der anderen Elbseite aus beobachten, sondern wirst auch mit einem atemberaubenden Blick auf Hamburg belohnt. Übrigens: Musicalbesucher können den kostenfreien Shuttle-Service ab den Landungsbrücken nutzen – ein kleiner Bonus, wenn du einen Theaterabend planst!
Komfort und Genuss an Bord
Egal, ob Sonnenschein oder Regen: Die HADAG Hafenfähren bieten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genügend Sitzmöglichkeiten. So kannst du es dir gemütlich machen und deinen Kaffee oder Snack genießen, während du den Fahrtwind und die einmaligen Ausblicke auf den Hafen und die Elbe genießt.
Also, warum tief in die Tasche greifen für eine teure Hafenrundfahrt, wenn die HADAG Hafenfähren dir all das und noch mehr bieten – und das mit deinem ganz normalen Nahverkehrsticket? Hamburg von der Elbe aus zu entdecken, war noch nie so einfach und günstig!
Admin - 14:56:06 @ Sehenswürdigkeiten | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.